Mein Angebot
Vorab ein wichtiger Hinweis: Eine psycholgische Beratung ist KEIN Ersatz für eine Psychotherapie! Ich biete in meiner Praxis keine psychotherapeutische Arbeit an. Wenn Du Bedarf an einer psychotherapeutischen Begleitung hast, wende Dich bitte an professionell Praktizierende in diesem Tätigkeitsbereich z. B. Psychologische*r Psychotherapeut*in, Psychiater*in, Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Du kannst die psychologische Beratung als eine begleitende, präventive Maßnahme für Dein psychisches Befinden ansehen. Sie dient nicht der Behandlung von (diagnostizierten) psychischen Erkrankungen und wird somit nicht als heilendes bzw. therapierendes Verfahren genutzt.
Box-Coaching
Das Box-Coaching - Therapeutisches Boxen hilft Dir innere Anspannung abzubauen und Dein Körpergefühl, die Körperwahrnehmung sowie die Selbstwahrnehmung zu verbessern. Durch das Training findest Du leichter Zugang zu Deinen Gefühlen und kannst angestaute Wut, Trauer oder Stress reduzieren.
Zudem wird eine bessere Selbstabgrenzung („Nein-Sagen“) trainiert und die innere, bewusste Haltung gegenüber der eigenen Umwelt gestärkt.
Beim Therapeutischen Boxen ist Dein Erleben, Wahrnehmen und Verhalten im Fokus. Zwar wird auch hierbei mit Handschuhen, Boxsack und Pratzen gearbeitet, jedoch steht nicht alleine die Kraft, körperliche Fitness oder Boxen als Sport im Vordergrund. Das erklärte Ziel ist mehr Wohlbefinden, Gelassenheit und Selbsterfahrung.
Besonders bewährt ist das Therapeutische Boxen begleitend oder präventiv bei Menschen mit Symptomen einer Depression, einer Borderline-Persönlichkeit oder einer Sucht-Erkrankung.
Bitte bringe hierfür mit:
Sportbekleidung, Sportschuhe und ein kleines Handtuch.

Kunst-Coaching
Ich biete Coaching mithilfe von Kunst und vor Kunst an. Das heißt, dass ich sowohl im eigenen Praxisraum einen Raum für kreative Lösungsfindungen mit unterschiedlichen Materialien anbiete als auch bei einem Besuch in einem Museum. Ein Kunstmuseum kann einen Kommunikationsraum zwischen Beraterin, Kunstwerk und Betrachterin ermöglichen und bietet dadurch einen anderen Zugang zum Coaching. Bei Interesse können wir gerne besprechen wann und in welchem Museum die Betrachtung vor Ort stattfinden soll.
Die ausgestellten Kunstwerke können eine visuelle Anregung bieten und eine Vielfalt von Assoziationsmöglichkeiten eröffnen. Dadurch können persönliche Themen leichter und direkter ausgesprochen werden.
Ich stelle Dir unterschiedliche Materialien zur Verfügung: Ton, Aquarell, Acryl, Öl- und Pastellkreide, Buntstifte und diverse Papiere z. B. für die Erstellung von Collagen.

Psychologische Beratung
Typische Anwendungsfelder der psychologischen Beratung sind:
- Verarbeitung bzw. Bewältigung von belastenden Erlebnisse (Trennung, Todesfall, Jobverlust etc.)
- Selbstwertprobleme, Probleme mit dem eigenen Selbstbewusstsein
- Entscheidungsprobleme
- Mangelnde Abgrenzung
- Beziehungsprobleme
- Stress, psychische Belastungen
- Gefühl der Hilflosigkeit
- Gefühl der Einsamkeit
- Mangelndes Gefühl von Mut und innerer Kraft
- ...
Lass uns gerne über Dein persönliches Anliegen ausführlich sprechen.

(Fotos: Pexels.com)